Sinfonisches Chorkonzert
Johann Michael Haydn (1737 - 1806)
Bildquelle: Wikipedia (Public Domain)
Johann Michael Haydn - Requiem
Johann Michael Haydn wurde am 14. September 1737 in Rohrau geboren. Rohrau ist eine Marktgemeinde, die heute etwa 1540 Einwohner besitzt. Die Gemeinde befindet sich im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich (Österreich). Rohrau ist auch der Geburtsort des Bruders von Michael Haydn: Joseph Haydn (1732 – 1809). Johann Michael Haydn war wie sein Bruder Joseph Sängerknabe an der Kirche St. Stephan in Wien. Erzbischof Sigismund Graf von Schrattenbach holte Johann Michael Haydn nach Salzburg. Am 14. August 1763 wurde er zum Hofkomponisten (Hofmusicus und Concertmeister) in Salzburg ernannt. Später war er auch als Organist an der Dreifaltigkeitskirche tätig und zuletzt auch für die Dommusik zuständig. Insgesamt arbeitete er den größten Teil seines Lebens in Salzburg- über 43 Jahre.
In dieser Zeit schrieb er 360 sakrale und weltliche Kompositionen, vor allem Instrumentalmusik. Er war ein Freund von Wolfgang Amadeus Mozart, wobei die beiden Musiker einander sehr schätzten. Das heute zur Aufführung anstehende Requiem hat Haydn ähnlich wie Mozart nicht vollendet. Michael Haydn verstarb am 10. August 1806 in Salzburg. Er wurde auf dem Friedhof der Erzabtei St. Peter in Salzburg in einer Kommunalgruft bestattet. Neben seinem Grab befindet sich auch die letzte Ruhestätte der Schwester von W. A. Mozart: Maria Anna Walburga Ignatia Mozart.
Kantoreikonzert am 26. November 2011

Joseph Haydn (1732 - 1809)
Portrait by Thomas Hardy, 1791 - Bildquelle: Wikipedia (gemeinfrei)
Samstag, 26. November 2011, 19.30 Uhr:
Sinfonisches Chorkonzert der
Kantorei der Ev. Hauptkirche Rheydt
Michael Haydn
Requiem
für Soli, Chor und Orchester
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello
und Orchester, C-Dur
Johann Sebastian Bach
Magnificat
für Soli, Chor und Orchester
_______________________
Die Ausführenden:
Solisten, Chor und Orchester der Hauptkirchenkonzerte
(Konzertmeisterin Johanna Brinkmann)
Raffaele Franchini, Solo-Cello
Leitung: KMD Udo Witt